In 3 Minuten zum Anbau-Guru

1. Drinnen oder Draußen?

Beim Cannabisanbau steht man vor der grundlegenden Entscheidung: Indoor oder Outdoor? Diese Wahl kann einen erheblichen Einfluss auf den gesamten Anbauzyklus und die Qualität der Ernte haben. Sowohl der Indoor- als auch der Outdoor-Anbau bieten ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Die Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Budget, Ihrer Umgebung und Ihren Zielen ab. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag.

  • Indoor: Klima, Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann gezielt gesteuert werden. Dies bedeutet, dass du das ganze Jahr über Cannabis anbauen kannst, unabhängig von den saisonalen Bedingungen im Freien.
  • Outdoor: Verfolgt das Ziel, Cannabis in seiner natürlichen Umgebung zu kultivieren. Die Sonnenenergie und frische Luft im Freien können dazu beitragen, kräftige Pflanzen mit einem einzigartigen Aroma zu entwickeln.

2. Wähle eine Sorte

Die Auswahl der richtigen Sorte ist entscheidend für ein erfolgreiches Anbau-Erlebnis. Von Indica bis Sativa und Hybrid bietet jede Sorte ein einzigartiges Profil von Aromen, Wirkungen und Wachstumseigenschaften. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag.

Indica

Bekannt für Ihre kurze Blütezeit, was sie ideal für den Anbau in begrenzten Innenräumen macht. Wirkung: Entspannend und körperlich.

Sativa

Zeichnet sich durch hochwachsende Pflanzen aus und benötigt eine etwas längere Blütezeit. Wirkung: Euphorisches und belebendes High.

Hybrid

Kombiniert die Merkmale von Indica und Sativa. Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen entspannender Wirkung und geistiger Anregung.

3. Erwecke Sie zum Leben

Um deine Cannabis-Samen erfolgreich einzupflanzen, ist es wichtig, die richtige Umgebung und Technik zu verwenden. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest.

1. Wahl der Erde

Die Boden sollte eine gute Struktur und ausreichende Nährstoffe für das Wachstum der Pflanze bieten. Verwende hierbei hochwertige, gut durchlässige Erde, die für den Allzweckgartenbau geeignet ist.

2. Licht und Temperatur

Stelle sicher, dass deine Samen ausreichend Licht erhalten, idealerweise durch direkte Sonneneinstrahlung oder künstliche Beleuchtung. Die optimale Temperatur für das Keimen von Cannabis-Samen liegt normalerweise zwischen 15°C und 30°C.

3. Einsetzen der Samen

Grab ein kleines Loch in die Erde, etwa 1-2 Zentimeter tief. Platziere vorsichtig einen Samen in das Loch und bedecke ihn leicht mit Erde. Drücke die Erde um den Samen herum sanft an, um sicherzustellen, dass er gut eingebettet ist.

4. Bewässern

Gieße die Erde um den Samen herum leicht an, um sie zu befeuchten. Achte darauf, dass du nicht zu viel Wasser verwendest, da dies die Samen vergraben oder ausspülen könnte. Halte die Erde feucht, aber nicht durchnässt.

4. Überwachung & Kontrolle

Nachdem du die Samen eingepflanzt hast, beginnt der spannende Wachstumsprozess deiner Cannabis-Pflanzen. Dieser Zyklus kann je nach Sorte und Bedingungen unterschiedlich lange dauern, normalerweise jedoch zwischen 6 und 12 Wochen. Während dieser Zeit werden die Pflanzen durch verschiedene Entwicklungsstadien gehen, von der vegetativen Phase bis zur Blütephase.

In der vegetativen Phase werden die Pflanzen an Größe zunehmen und viele Blätter produzieren. In der Blütephase bilden sich Blütenstände, die im Laufe der Zeit an Größe und Dichte zunehmen.

Ein wichtiger Indikator für die Reife sind die Trichome, die kleinen harzigen Drüsen, die sich auf den Blüten und Blättern bilden. Wenn die Trichome milchig-weiß oder bernsteinfarben werden und die meisten der weißen Härchen sich orange oder braun färben, sind die Pflanzen bereit zur Ernte.

5. Ernten & Trocknen

  • Verwende scharfe und saubere Werkzeuge, um die Blüten vorsichtig von den Pflanzen zu schneiden. Achte darauf, die Blüten nicht zu beschädigen.
  • Beachte die rechtlichen Beschränkungen in Deutschland. Alles, was bei der Ernte über ein Gewicht von 50g hinausgeht, muss unverzüglich vernichtet werden.
  • Hänge die geernteten Blüten kopfüber an einem trockenen, dunklen und gut belüfteten Ort auf. Lasse sie langsam trocknen, um die Aromen und Wirkstoffe zu erhalten. Dieser Prozess kann etwa 7-10 Tage dauern.
  • Nachdem die Blüten getrocknet sind, kannst du sie in luftdichten Gläsern aufbewahren, um sie weiter zu aushärten. Öffne die Gläser regelmäßig, um sie zu belüften und Feuchtigkeit abzulassen.